Petrol Engine Memorial Park
2008
Installation with motor vehicles, tanks, motors, oil barrels, plants, marble, etc.
Dimensions variable
Park designed to memorize the historical era of oil-driven culture.
Commissioned by the SCAPE Biennial of Art in Public Space 2008 in Christchurch (New Zealand)
Petrol Engine Memorial Park
The "Petrol Engine Memorial Park" memorializes the symbol of the twentieth century, the gasoline engine. The ubiquity of the gasoline engine and the quest for oil to fuel it have fundamentally transformed our planet; roads pave over land with asphalt, carving significant portions of the globe into grids where flora and fauna cannot survive. Exploration and drilling for oil lead to further ecological damage and even armed conflict. It is time to close this chapter of our history.
The park is an outdoor installation of used cars, motorbikes, engines, and oil barrels arranged with flowers and decorative plants as well as eulogies and consoling verses carved in marble and steel plaques. It provides a place to remember and reflect on the age of oil, including the wars fought for it, the species lost to it, and the desires related to it.
At the SCAPE Biennial in Christchurch (New Zealand), a small procession and service also took place as a farewell to the historical period dominated by fossil fuels.
Petrol Engine Memorial Park / Motocalypse Now
A curved gate like that of an allotment garden. Its inscription reads: “Petrol Engine Memorial Park”. Behind it, somewhat untidily arranged in the greenery, are used passenger cars, some with open doors or even tilted on their sides. A motorbike. A petrol engine with a barrel as a pedestal. A battered oil barrel. No garden fence. The area, including the artifacts themselves, is planted with grass and flowers. In the midst of the idyllically staged sculpture garden are verses on signs, borrowing from sepulchral culture – for example: “In remembrance of the triumphant era of oil”. This is no illegal junkyard with scrapped vehicles left to rot in nature, but rather a garden in which one can reflect upon the history of the sculpturally presented and planted cars. Tea Mäkipää’s installation Petrol Engine Memorial Park attests to the end of the oil age, specifically the end of an apparently successful technology. A similar swan song of the petrol engine is found in other works of the artist, as in the installation Motocalypse Now, which shows a Mercedes as its own tomb, including votive light.
Tea Mäkipää’s work should not be categorized here in the rich history of art that since the car’s invention in 1886 deals with it or its symbolic meanings. Like barely any other object of industrial mass culture, the car appears to be the “index fossil of our time” (Eduard Stubin) and can be seen as a suitable means of transportation, an aspirational device, a cult object, even as a symbol of freedom, but also as a killer of freedom or a nuisance par excellence because it dominates so many other things and transforms the landscape so radically. With the culture of motorized society come huge reifications: factories, workshops, gas stations, highway rest areas, car dealers, parking spaces, garages, traffic signs, noise barriers, radar traps or – maybe most romantic of all – car radios, which can take over the functions of a personal mood regulator and acoustic assistant.
The actors of a particular contemporary art – who should produce nothing other than new sensation and thought – try to do this, of course, as well in relationship to the dominant autoculture. But here, in the present text, it should not be about the asserted claim of validity that art can be an engine of social change. Rather it is more to let run free, harmlessly and rather briefly, the associations that were released within me by Tea Mäkipää’s works when I became acquainted with them in the summer of 2014: associations regarding the system conditions of the car against the backdrop of the perpetual critique of capitalism.
During these days of summer 2014, misery is openly visible in so many places as seldom before. The urgency of the conflicts between the Ukraine and Russia, Syria and Iraq, Gaza and Israel has grown. However, German politics has occupied itself above all with sustaining prosperity – and its toll. For weeks, the top subject was the Bavarian obsession to charge non-German drivers on German highways. The future of transportation policy, the oil business, ecology and quality of life were not discussed alongside this. During exactly these days, German drivers shed tears of joy at the gas pumps: gas and diesel were cheaper than they had been in ages. The price of oil sank while the number of geopolitical pressure cookers rose because through restrained demand the worldwide supply of oil remained high and exceeded the need. Filling stations are certainly the complete opposite of the Petrol Engine Memorial Park.
Also in the late summer of 2014, the economist and sociologist Jeremy Rifkin prophesied the death of capitalism. Not from moral indignation, but rather from the observation of social and economic phenomena he says that capitalism finds itself in an inexorable decline. Capitalism is edged out by the new technologies of the so-called third industrial revolution: renewable energy and the Internet. A microeconomy in which consumers are producers at the same time will spread rapidly. A new economic system based on collaborative communities, the “sharing economy”, will soon be the dominant economic paradigm. This leads to a democratization of the world economy and to the construction of an ecologically sustainable society. Collective self-production substitutes for capitalism with its steady increases in efficiency and price reductions. A new generation is growing up to whom property is not important: instead, cooperation, sharing and exchange are. The burden of ownership is a thing of the past.
Jeremy Rifkin emphasizes an economy that precedes capitalism: the social economy, in which people share their social capital and produce services offered by neither market nor state. However, is such a change from ownership to access, as envisioned by the "economic guru" and political adviser Rifkin, really free from capitalism? Or do collaborative communities not actually lead to a more complete capitalization of the community? Are younger generations really losing their interest in property? “Car share”, for example, means not only that cars are shared, but also that more and more sophisticated forms of carsharing can emerge and become automated. Is the sharing economy rather not just a new ability of capitalism to transform every product that is bought into a rentable object that does not leave the market at all? Isn’t this economy so successful exactly because it makes people permanent traders (and gardeners) and manifests their embeddedness in the market? And what about those people for whom a choice between owning and renting does not exist at all?
Worldwide at least, the number of vehicles grows further. In Germany, according to the Federal Office for Motor Vehicles, at the beginning of the year 2014 there were 61.5 million vehicles – this is 700,000 more than the year before. And of course with this increase, fuel sales also rise steadily. Industry and policy are currently planning the mobility of tomorrow: a new era with autonomous vehicles, as if the car itself is the perfect driver. The sharing economy can perhaps make the effects of crises more bearable; however, the central problems are not tackled. With Petrol Engine Memorial Park or Motocalypse Now, Tea Mäkipää wants indeed not only to demonstrate her preference for cars with electric motors; without a doubt, she understands her art as a form of opposition to this political and economic mismanagement, as a critique of exactly these relations. How much longer will it take, until this automobile insanity can be completely re-landscaped or displaced?
Ronald Hirte
Petrol Engine Memorial Park / Motocalypse Now
Ein geschwungenes Tor wie das zu einer Kleingartenanlage. Seine Inschrift: „Petrol Engine Memorial Park“. Dahinter, verteilt im Grünen, gebrauchte Personenkraftwagen, etwas derangiert, teils mit offenen Türen oder gar auf die Seite gekippt. Ein Moped. Ein Benzinmotor, auf einem Fass aufgesockelt. Ein zerbeultes Ölfass noch. Kein Gartenzaun. Das Areal inklusive der Artefakte bepflanzt mit Gräsern und Blumen. Inmitten des idyllisch inszenierten Skulpturengartens Verse auf Schildern, der Sepulkralkultur entlehnt, zum Beispiel: „In Erinnerung an die triumphale Ära des Öls“. Kein wilder Autofriedhof mit abgewrackten Fahrzeugen also, die der Natur überlassen vor sich hin verfallen, sondern ein Garten, in dem über die Geschichte der skulptural präsentierten und bepflanzten Autos reflektiert werden kann. Tea Mäkipääs Installation „Benzinmotor-Gedenkpark“ beschwört das Ende des Öl-Zeitalters, konkret das Ende einer offenbar erfolgreichen Technologie. Ein ähnlicher Abgesang auf den Benzin-Motor findet sich in anderen Arbeiten der Künstlerin, so in der Installation „Motocalypse Now“, die einen Mercedes als Grabmal seiner selbst samt Grablicht zeigt.
Tea Mäkipääs Arbeit soll hier nicht eingeordnet werden in die reiche Geschichte der Kunst, die sich mit dem Automobil seit seiner Erfindung 1886 genauso auseinander setzt wie mit seinen symbolischen Bedeutungen. Wie kaum ein anderes Ding der industriellen Massenkultur erweist sich das Auto als „Leitfossil unserer Zeit“ (Eduard Stubin) und gilt mal als zweckmäßiges Transportmittel, mal als Sehnsuchtsmaschine, als Kultobjekt, gar als Freiheitssymbol, aber auch als Freiheitskiller oder Ärgernis schlechthin, weil es so vieles andere dominiert und die Landschaft so radikal überformt. Mit der Kultur der motorisierten Gesellschaft gehen enorme Verdinglichungen einher: Fabriken, Werkstätten, Tankstellen, Raststätten, Autohäuser, Parkplätze, Garagen, Verkehrszeichen, Schallschutzwände, Radarfallen oder – vielleicht am romantischsten – Autoradios, welche die Funktionen eines persönlichen Stimmungsreglers und die eines akustischen Assistenten übernehmen können.
Akteurinnen und Akteure einer jeweiligen Gegenwartskunst, die ja nichts anderes als ein neues Empfinden und Denken herstellen sollen, versuchen dies natürlich auch in Bezug auf die dominante Autokultur. Doch hier, im vorliegenden Text, soll es nicht um den behaupteten Geltungsanspruch gehen, Kunst könne eine Kraft gesellschaftlichen Wandels sein. Vielmehr soll harmloser und recht knapp den Assoziationen freien Lauf gelassen werden, welche die Arbeiten Tea Mäkipääs bei mir ausgelöst haben, als ich von ihnen im Sommer 2014 erfuhr: Assoziationen bezüglich der Systembedingungen des Automobils vor dem Hintergrund immer währender Kapitalismus-Kritik.
In diesen Tagen des Sommers 2014 lagen die Nöte an so vielen Orten offen wie selten. Die Dringlichkeit der Konflikte zwischen der Ukraine und Russland, in Syrien und im Irak, zwischen Gaza und Israel wuchs, doch die deutsche Politik beschäftigte sich vor allem mit Wohlstandssicherung – und der Maut. Thema Nummer Eins war wochenlang die bayerische Marotte, nichtdeutsche Autofahrer auf deutschen Straßen abzukassieren. Über die Zukunft der Verkehrspolitik, über Ölgeschäfte, Ökologie und Lebensqualität wurde dabei nicht geredet. In genau jenen Tagen bekamen deutsche Autofahrer an den Zapfsäulen Freudentränen: Benzin und Diesel waren so billig wie lange nicht mehr. Der Ölpreis sank, während die Zahl der geopolitischen Krisenherde stieg, weil das weltweite Angebot an Öl bei verhaltener Nachfrage groß blieb und den Bedarf überstieg. Tankstellen sind sicherlich ein Gegenpol des “Petrol Engine Memorial Park“.
Ebenfalls im Spätsommer 2014 prophezeite der Ökonom und Soziologe Jeremy Rifkin das Absterben des Kapitalismus. Nicht aus moralischer Entrüstung, sondern aus der Beobachtung gesellschaftlicher und ökonomischer Phänomene heraus meint er, der Kapitalismus befinde sich im unaufhaltsamen Untergang. Der Kapitalismus werde durch die neuen Technologien der so genannten Dritten Industriellen Revolution, die erneuerbaren Energien und das Internet der Dinge verdrängt. Eine Mikroökonomie, in der Konsumenten zugleich Produzenten sind, werde sich rasant ausbreiten. Ein neues Wirtschaftssystem, das sich auf kollaborative Gemeinschaften gründet, die Sharing Economy, werde bald das dominante ökonomische Paradigma sein. Dies führe zu einer Demokratisierung der Weltwirtschaft und zum Aufbau einer ökologisch nachhaltigen Gesellschaft. Die kollektive Eigenproduktion substituiere den Kapitalismus mit seinen stetigen Effizienzsteigerungen und Preissenkungen. Eine neue Generation wachse heran, der Eigentum nicht wichtig ist, stattdessen Zusammenarbeit, Teilen und Tauschen. Die Last des Besitzens gehöre der Vergangenheit an.
Jeremy Rifkin betont also eine Ökonomie, die dem Kapitalismus voraus gehe – die soziale Wirtschaft: Menschen teilen ihr soziales Kapital und produzieren die Dienstleistungen, die weder Markt noch Staat anbieten. Doch kann ein solcher Wechsel vom Besitz zum Zugang, wie ihn der „Wirtschaftsweise“ und Politikberater Rifkin visioniert, tatsächlich vom Kapitalismus befreien? Oder führen kollaborative Gemeinschaften nicht gar zu einer totaleren Kapitalisierung der Gemeinschaft? Verlieren jüngere Generationen wirklich ihr Interesse am Eigentum? Auto Share zum Beispiel bedeutet ja nicht nur, dass Autos geteilt werden, sondern genauso, dass immer durchdachtere Formen des Carsharings entstehen und dieses Teilen automatisiert werden kann. Ist Sharing-Ökonomie also nicht vielmehr eine neue Fähigkeit des Kapitalismus, jede Ware, die gekauft wird, in einen mietbaren Gegenstand zu verwandeln, der den Markt erst gar nicht verlässt? Ist diese Ökonomie nicht deswegen so erfolgreich, weil sie Menschen zu permanenten Händlern (und Gärtnern) macht und ihr Eingebundensein in den Markt manifestiert? Und was ist mit den Menschen, für die eine Wahl zwischen Besitzen und Mieten gar nicht existiert?
Der Fahrzeugbestand zumindest wächst weltweit weiter, in Deutschland lag er laut Kraftfahrt-Bundesamt zu Jahresbeginn 2014 bei 61,5 Millionen Fahrzeugen – das sind 700.000 mehr als im Jahr zuvor. Und damit steigt natürlich auch der Kraftstoffabsatz stetig. Industrie und Politik planen derzeit die Mobilität von morgen, eine neue Ära mit selbstfahrenden Fahrzeugen, als sei das Auto selbst der perfekte Autofahrer. Sharing-Ökonomie kann die Auswirkungen der Krisen vielleicht leidlicher machen, die Kernprobleme aber werden nicht angepackt. Ohne Zweifel begreift Tea Mäkipää, die mit „Petrol Engine Memorial Park“ oder „Motocalypse Now“ gewiss nicht nur ihre Vorliebe für Autos mit Elektromotor bekunden will, ihre Kunst als Widerstand gegen diese politischen und wirtschaftlichen Missstände, als Kritik an genau diesen Verhältnissen. Wie lange wird es noch dauern, bis dieser automobile Wahnsinn gründlich umgegärtnert, verschoben werden kann?
Ronald Hirte