World of Plenty


2005/06
Photographic installation
400 x 2.600 cm


Commissioned by EXPO 2005 for the World Fair in Aichi (Japan)

World of Plenty 21
World of Plenty 20
World of Plenty 19
World of Plenty 17
World of Plenty 16
World of Plenty 15
World of Plenty 14
World of Plenty 13
World of Plenty 12
World of Plenty 9
World of Plenty 8
World of Plenty 7
World of Plenty 6
World of Plenty 5
World of Plenty 4
World of Plenty 11
World of Plenty 11
World of Plenty 18
World of Plenty 3
World of Plenty 2
World of Plenty 1

Click image to enlarge.

World of Plenty

For her contribution to the World Expo exhibition in Aichi, Tea designed a huge panel of images entitled World of Plenty. Assembled from computer-manipulated images, it formed a giant photomontage.

World of Plenty is in fact a wishful creation of the world and, in a way, it comes through as both real and fantastic. Containing images of children, men, women, animals, insects, plants, flowers, mountains, lakes, and even technology, it is by all means a positive vision of the world and life in general. Incidentally, it shows that contemporary artworks need not be negative comments, for they may as well project an insightful image of a positive future and the richness of life.

Personally, I hold that happiness is about being able to deal with nature in a simple, uncomplicated manner — eating a meal, dwelling in a cosy place, melting into society. Respecting one another. To my mind, these and similar things constitute the «various ways of achieving happiness».

Life may be complicated but the question is how to extract its essence and make use of it. If one succeeds in doing so, life is rich and colourful, and certainly worth living. With her magical images, Tea Mäkipää teaches us how to face life. And isn’t that an oft-forgotten role of art?

Fumio Nanjo

I feel that excellent artworks are characterised by a spirit of criticism as regards history and environment. Tea Mäkipää's World of Plenty is a brilliant and beautiful work that lives up to this requirement and reflects the artist's profound knowledge of Japanese culture.

Thirty metres long and three metres high, comprised of three panels, World of Plenty was adapted from the byobu, a Japanese folding screen. It was designed in such a way that viewers saw completely different worlds in the work depending on whether they approached it from the left or the right. Created as a photocollage using the latest computer graphics technology, World of Plenty depicts an ideal world where humans co-exist peacefully and lovingly with nature. The question Tea Mäkiää asks in her work is, “How much benefit do humans really bring to the world?”

Tsutomu Okada


Für ihren Beitrag zur Weltausstellung in Aichi entwarf Tea eine große Bildwand unter dem Titel World of Plenty. Die Fotocollage gigantischen Ausmaßes bestand aus computermanipulierten Bildern.

World of Plenty ist genau genommen eine Wunschvorstellung der Welt und erscheint gewissermaßen wirklich und fantastisch zugleich. Die unzähligen Bilder von Kindern, Männern, Frauen, Tieren, Insekten, Pflanzen, Blumen, Bergen, Seen und sogar Technik zeichnet eine durchaus positive Vision der Welt und des Lebens im Allgemeinen. Zudem bezeugte diese Arbeit, dass zeitgenössische Kunstwerke nicht zwangsläufig negative Kommentare abgeben müssen, sondern genau so gut eindrucksvolle Bilder einer positiven Zukunft und erfüllten Lebens vermitteln können.

Für mich besteht Glück darin, sich auf einfache und unkomplizierte Art und Weise mit der Natur auseinanderzusetzen — ein gutes Essen genießen, an einem gemütlichen Ort verweilen, mit der Gesellschaft verschmelzen. Einander respektieren. In meinen Augen handelt es sich bei diesen und ähnlichen Begebenheiten um die «unterschiedlichen Wege zum Glück».

Das Leben mag kompliziert sein, aber die eigentliche Frage ist, wie man dessen Essenz extrahiert und sich zunutze macht. Wem dies gelingt, dem erscheint das Leben reich, bunt und ohne Einschränkungen lebenswert. Mit ihren magischen Bildern zeigt uns Tea Mäkipää, wie wir dem Leben entgegen treten können. Und ist nicht genau diese Rolle der Kunst in Vergessenheit geraten?

Fumio Nanjo

Ich bin der Meinung, dass exzellente Kunstwerke sich durch eine kritische Haltung der Geschichte und ihrem Umfeld gegenüber auszeichnen. Tea Mäkipääs World of Plenty ist eine brillante und wunderschöne Arbeit, die diesen Anforderungen gerecht wird und eine profunde Kenntnis der japanischen Kultur widerspiegelt.

World of Plenty, ein dreißig Meter langes und drei Meter hohes, aus drei Paneelen zusammengesetztes Werk, ist eine Interpretation des byobu, eines japanischen Faltschirms. Die Arbeit ist so konzipiert, dass die Betrachter, aus unterschiedlichen Richtungen kommend, völlig unterschiedliche Welten sehen. Die Arbeit wurde als Fotocollage mithilfe modernster Computertechnik erstellt und zeigt eine idealisierte Welt, in der Menschen friedlich nebeneinander und im Verbund mit der Natur lebten. Die Frage, die Tea Mäkipää hier stellte, lautete: «Wieviel Gutes fügt der Mensch der Welt wirklich zu?»

Tsutomo Okada

Peter Fischer

In light of complex, often conflicting connections and dependencies, we know today better than ever that the attempt to create an integrated worldview will remain deficient. We look with melancholy at cultural-historical products that tell about the meaning of existence and show humans in harmony with the world. Representations of paradise, for example, belong to this genre: they illustrate a wholeness, and with their imbedding in wider cosmological models, places for the soul and spirituality are found in them.

We know Tea Mäkipää’s art as direct and tough. She shows the precarious sides of our present times. She confronts us with ideological constructs, with their failures, with their errors in reasoning and the suppressed flipsides of our comfort: the pure opposite of a paradisiacal romanticization of our world. But this is exactly what Tea Mäkipää places before our eyes now in the form of her monumental mural World of Plenty. Yes, the work really does come from the same artist! Is it an artistic lapse? An aberrative foray into the world of the kitsch?

“… Art is a rather ineffective means” , states Tea Mäkipää on the question of the struggle of art in the preservation of nature. She has no illusions concerning its active strength; indeed, she attests that art, “crystallizes available knowledge and expresses it in an exaggerated manner.” How this affects the social environment lies beyond the sphere of influence of the artist, although she may very much wish to stimulate, indeed, to steer, its reception and do this namely by means of the placement of gaps. Under gaps, we understand here gaps in meaning that must be filled by an interpretational effort of the viewer or observer. Gaps appear, for instance, in connection with shifts in context, and with them comes, as a rule, a moment of irony, so that all those involved are relieved of their roles and the contextual meaning of the story or tableau concerned is called into question. The potential of Tea Mäkipää’s art lies in the combination (sometimes confrontation) of different styles, languages, topics and attitudes. Its complexity and divergences generate openness, contradiction, and uncertainty, and ultimately – in the best case – provokes insight from self-reflection.

In this respect, World of Plenty proves itself to be an exceedingly laudable work in Tea Mäkipää’s oeuvre.

Whenever World of Plenty is exhibited, the picture attracts a great deal of attention. In the putative attempt to show the world as an unbroken whole, it brings together – through a computer-generated continuum – all possible elements and aspects of this world: nature, composition of the earth, climate zones, elements, flora and fauna, seasons, times of day, ages. It shows humans in the fulfillment of some of their most elementary needs like playing, discovering, eating, drinking, dancing, making music. Who would not feel drawn to it? We believe we are discovering the whole world with the help of countless, and to us all somehow seemingly trustworthy, details. So, is it kitsch? Pure affirmation? Yes, as long as we don’t feel disposed to move backward a step. Sooner or later comes the moment when we are no longer ready to read the scenery simply as an image of a reality. And here again lies the strength of this work. Without exception, viewers – no matter whether young or old, educated or not – take this step backward. Be it that they notice, for example, that the familiar hierarchy of scale is no longer preserved: a loss of the accustomed perspective. Be it that they begin to see pictures instead of realities. The culturally educated feel challenged to discover themes or concrete motifs from art and cultural history restaged as Tableaux vivants, while probably no viewer can avoid noticing an image of seduction that is familiar to us from advertising – from baby food and perfume to shiny tourism brochures. Alongside this appears – with its conventional codes disturbed as well – the didactic visual language of the transfer of knowledge as we know it from schematic representations in scientific books, museums, zoos or botanical gardens. It is, thanks to its encyclopedic connotation, particularly suited to lending the picture the impression of a universal and actual reproduction of something real.

Finally with this claim of the comprehensive before our eyes, we will begin to miss things that also belong to this world. And we will, in increasing measure, see this landscape of the world as a construct. The picture mutates to a reality of its own created by the artist. We question this, all the more so, as this amalgam contains tears and breaks in which empty spaces gape at us, and the biggest gap is a literal emptiness, namely the complete absence of conflict – be it in the form of the "bad" as a counterpoint to the "good" in the ethical sense, or be it in the form of problems that actually threaten our existence, economically as well as ecologically. In this respect, with her affectionately composed idyll of a World of Plenty, Tea Mäkipää inspires in the minds of us viewers a disconcerting counterimage, which nobody knows how to paint more splendidly than each of us ourselves.

Marjatta Hölz, “Tea Mäkipää”, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Volume 87, Issue 18, 2009, p 8.
Ibid., p 10.
See Wolfgang Iser, Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung, München, 1984, p 302.
Tea Mäkipää created World of Plenty as a commission for the World Exhibition in 2005 in Aichi (Japan) and drew from the Japanese form of the painted folding screen for the monumental installation in public space. The six mounted picture segments, easily folded one against another, each depicted a scene and were not yet connected with each other visually as a seamless continuum, as was the case in later versions, which the artist also continued to develop in terms of motifs.
A description of the picture will not be given here. It would fill many pages and furthermore is, to some extent, available in other places. See, for example, Marjatta Hölz, “Tea Mäkipää”, as cited, or Katja Lenz, “A Life in Paradise. Between Vision and Utopia. Tea Mäkipää, World of Plenty”, in: Peter Fischer/Brigitt Bürgi (eds.), Signs of Life. Ancient Knowledge in Contemporary Art, Lucerne: Kunstmuseum Luzern; Heidelberg: Kehrer, 2010, pp. 114–123.
This ending requires a small epilogue or a footnote, because despite the developed interpretive approach, suggested by the biography and complete works of the artist, it is worth stressing the complexity of meaning of this work especially again. This manifests itself exemplarily in the centrally placed figure, which at the same time takes a Pietá pose and operates as Maria lactans. It can be read within a natural-religious context evoked by the picture as the great goddess who rules over life and death. In an ironic manner, the artist slips herself in in the role of the Maria. With this self-portrait, Tea Mäkipää connects to the tradition of the image of the painter in the painting and thus identifies herself as the author of this work and therefore as the goddess-like creator of the world shown in the picture. If we incorporate now still the male model lying on her knees and hanging on her breast – the curator (and husband) of the artist – the irony brings another, higher meta-level into the play.

Peter Fischer

Besser denn je wissen wir heutzutage, dass der Versuch einer integralen Weltsicht angesichts der komplexen, nicht selten sich entgegenlaufenden Zusammenhänge und Abhängigkeiten Mängel behaftet bleiben wird. Mit Wehmut betrachten wir kulturgeschichtliche Erzeugnisse, die vom Sinn des Daseins erzählen und den Menschen in Harmonie mit der Welt zeigen. Paradiesdarstellungen gehören beispielsweise zu dieser Gattung, sie veranschaulichen eine Ganzheit, und in ihrer Einbettung in erweiterte kosmologische Modelle finden sich in ihnen Orte für die Seele und die Spiritualität.

Tea Mäkipääs Kunst kennen wir als direkt und hart. Sie zeigt die prekären Seiten unserer Gegenwart. Sie konfrontiert uns mit ideologischen Konstrukten, mit deren Brüchen, Denkfehlern und den verdrängten Kehrseiten unserer Bequemlichkeit. Das pure Gegenteil einer paradiesischen Verklärung unserer Welt. Eine genau solche stellt uns Tea Mäkipää nun aber in Form ihres monumentalen Wandbildes World of Plenty vor Augen. Ja, das Werk stammt wahrhaftig von derselben Künstlerin! Handelt es sich um eine künstlerische Entgleisung? Um eine Verirrung in die Welt des Kitsches?

„… Kunst ist ein ziemlich wirkungsloses Mittel“, meinte Tea Mäkipää zur Frage nach dem Kampf der Kunst um die Erhaltung der Natur. Hinsichtlich ihrer Wirkkraft gibt sie sich keinen Illusionen hin, allerdings attestiert sie der Kunst, „dass vorhandenes Wissen sich herauskristallisiert und überspitzt zum Ausdruck kommt.“ Wie sich dies auf die Lebenswelt auswirkt, liegt außerhalb des Einflussbereiches der Künstlerin, wenngleich diese sehr wohl die Rezeption anzuregen, ja zu steuern vermag, und zwar mittels Platzierung von Leerstellen. Unter Leerstellen verstehen wir hier Sinnlücken, die danach verlangen, durch eine Interpretationsleistung des Betrachters oder der Betrachterin gefüllt zu werden. Leerstellen tauchen etwa im Zusammenhang mit Kontextverschiebungen auf, und mit ihnen geht in der Regel ein Moment der Ironie einher, sodass alle Beteiligten ihrer Rollen enthoben werden und der Sinnzusammenhang der betreffenden Erzählung oder Bildszene in Frage gestellt ist. In der Kombination (manchmal der Konfrontation) unterschiedlichster Stile, Sprachen, Topoi und Haltungen liegt das Potenzial der Kunst von Tea Mäkipää. Ihre Vielschichtigkeit und Divergenzen erzeugen Offenheit, Widerspruch, Verunsicherung, und letztere bewirkt – im besten Falle – Erkenntnis aus Selbstreflexion.

Insofern erweist sich World of Plenty als überaus würdiges Werk im Oeuvre von Tea Mäkipää.

Wenn immer World of Plenty ausgestellt wird, erfährt das Bild sehr große Aufmerksamkeit. Im vermeintlichen Versuch, die Welt als Ganzheit darzustellen, vereint es – mittels Computer zu einem Kontinuum zusammengesetzt – alle möglichen Elemente und Aspekte dieser Welt: Natur, Beschaffenheit der Erde, Klimazonen, Elemente, Flora und Fauna, Jahreszeiten, Tageszeiten, Lebensalter. Es zeigt den Menschen in der Befriedigung einiger seiner elementarsten Bedürfnisse wie Spielen, Entdecken, Essen, Trinken, Tanzen, Musizieren. Wer würde sich davon nicht angezogen fühlen. Wir glauben die ganze Welt anhand unzähliger, uns allesamt irgendwie vertraut erscheinenden Einzelheiten zu entdecken. Also doch Kitsch? Pure Affirmation? Ja, solange wir uns nicht veranlasst fühlen, einen Schritt zurückzutreten. Früher oder später wird der Moment eintreten, wo wir die Szenerie nicht einfach mehr als ein Abbild einer Realität zu lesen bereit sind. Und hier liegt wiederum die Stärke dieses Werks. Die Betrachterinnen und Betrachter, egal ob jung oder alt, ob gebildet oder nicht, werden diesen Schritt zurück ohne Ausnahme machen. Sei es, indem sie beispielsweise merken, dass die vertraute Hierarchie der Maßstäblichkeit nicht mehr gewahrt ist – ein Verlust der gewohnten Perspektive. Sei es, indem sie beginnen, Bilder zu sehen statt Wirklichkeiten. Die kulturell Gebildeten fühlen sich herausgefordert, Topoi oder konkrete Motive aus der Kunst- und Kulturgeschichte, reinszeniert als Tableaux vivants, zu entdecken, während wohl keine Betrachterin und kein Betrachter umhinkommt, einer Bildlichkeit der Verführung, die uns von der Reklame her vertraut ist, gewahr zu werden: von der Babynahrung und dem Parfum bis zur Hochglanz-Tourismuswerbung. Daneben erscheint – ebenso mit konventionellen Kodes behaftet – die didaktische Bildsprache der Wissensvermittlung, wie wir sie als schematische Darstellung in naturwissenschaftlichen Büchern, Museen, Zoos oder botanischen Gärten kennen. Sie ist dank ihrer enzyklopädischen Konnotation besonders geeignet, dem Bild die Anmutung einer universalistischen und gültigen Wiedergabe von etwas Realem zu verleihen.

Spätestens diesen Anspruch des Umfassenden vor Augen, werden wir beginnen, Dinge zu vermissen, die eben auch zu dieser Welt gehören. Und wir werden diese Weltlandschaft in zunehmendem Masse als ein Konstrukt sehen. Das Bild mutiert zu einer von der Künstlerin geschaffenen eigenen Realität. Sie gilt es zu befragen, umso mehr, als dieses Amalgam nun eben Risse und Brüche erhält, in denen Leerstellen klaffen, und die allergrößte Leerstelle ist eine buchstäbliche Leere, nämlich die Totalabsenz des Konflikts – sei es in Form des „Bösen“ als Gegenpol zum „Guten“ im ethischen Sinne, sei es in Form der Probleme, die unsere Existenz real bedrohen, ökonomisch wie ökologisch. Insofern erweckt Tea Mäkipää mit ihrer liebevoll komponierten Idylle einer World of Plenty in den Köpfen von uns Betrachterinnen und Betrachter ein beunruhigendes Gegenbild, das niemand trefflicher auszumalen versteht als jeder und jede von uns selbst.

Marjatta Hölz, „Tea Mäkipää“, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 87, Heft 18, 2009, S. 8.
Ibid., S. 10.
Vgl. Wolfgang Iser, Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung, München, 1984, u.a. S. 302.
Tea Mäkipää schuf World of Plenty im Auftrag der Weltausstellung 2005 in Aichi (Japan) und nahm für die monumentale Installation im Außenraum den japanischen Bildtypus des Wandschirmes auf. Die sechs gegeneinander leicht abgewinkelt montierten Bildsegmente gaben je eine Szenerie wieder und waren bildlich noch nicht als Kontinuum nahtlos miteinander verbunden, wie dies in späteren Fassungen, welche die Künstlerin auch motivisch noch weiterentwickelte, dann der Fall war.

Eine Beschreibung des Bildes soll hier nicht geleistet werden, sie würde viele weitere Seiten füllen und ist zudem andernorts ansatzweise geleistet worden, siehe z.B. Marjatta Hölz, „Tea Mäkipää“, a.a.O. oder Katja Lenz, „Ein Leben im Paradies. Zwischen Vision und Utopie. Tea Mäkipää, World of Plenty“, in: Peter Fischer/Brigitt Bürgi (Hrsg.), Lebenszeichen. Altes Wissen in der zeitgenössischen Kunst, Luzern: Kunstmuseum Luzern; Heidelberg: Kehrer, 2010, S. 114–123.

[Englisch: Katja Lenz, „A Life in Paradise. Between Vision and Utopia. Tea Mäkipää, World of Plenty“, in: Peter Fischer/Brigitt Bürgi (eds.), Signs of Life. Ancient Knowledge in Contemporary Art, Lucerne: Kunstmuseum Luzern; Heidelberg: Kehrer, 2010, pp. 114–123.]
Dieser Schluss erfordert einen kleinen Epilog oder eben eine Fußnote, denn trotz des entwickelten und sich aufgrund der Biografie und des Gesamtwerkes der Künstlerin aufdrängenden Interpretationsansatzes, gilt es die Bedeutungskomplexität dieser Arbeit nochmals speziell herauszustreichen. Sie manifestiert sich beispielhaft in der zentral platzierten Figur, die zugleich eine Pietá-Pose einnimmt, wie auch als Maria lactans agiert. Sie kann innerhalb eines vom Bild evozierten naturreligiösen Kontextes als die Große Göttin gelesen werden, die über Leben und Tod gebietet. In ironisierender Weise schlüpft die Künstlerin selbst in die Rolle der Maria. Tea Mäkipää knüpft mit diesem Selbstporträt an die Tradition des Bildes des Malers im Bilde an und weist sich derart als Autorin dieses Werks und somit als göttinnengleiche Schöpferin der im Bilde vermittelten Welt aus. Wenn wir nun noch das ihr auf den Knien liegende männliche Modell, das ihr an der Brust hängt, mit einbeziehen – es handelt sich dabei um den Kurator (und Ehemann) der Künstlerin –, bringt die Ironie eine weitere, übergeordnete Meta-Ebene ins Spiel.